01.07.1996 Gründung des Unternehmens Ferro Umformtechnik GmbH & Co. KG durch die Gründungsmitglieder Heinrich Dünne, Siegfried Rölver, Ludwig Upgang und Hermann Möllers mit der innovativen Idee des ersten 2.5D-Laserschneidkopf.
Erweiterung des Maschinenparks und Inbetriebnahme der 16.700 mm langen Abkantpresse, die den Startschuss für die Produktion von Auslegerhalbschalen markierte.
Idee und Entwicklung des innovativen Laserschweißprozesses.
Einführung des Laserschweißens im geregelten Bereich gemäß Normen und gesetzlichen Vorschriften.
Anpassung des Geschäftsmodells von einem Teilefertiger nach Zeichnung hin zur Komponentenfertigung, um eine umfassende Wertschöpfungskette anzubieten und die Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen.
02.05.2010 Freigabe der ersten lasergeschweißten Auslegerschalen mit Querschweißnaht für Liebherr, Ehingen.
Freigabeprozess der Längs- und Querschweißnähte für Bleche und Profile.
Aktive Netzwerkbildung mit Kunden, Lieferanten, Schweißbetrieben, Stahlwerken und Team Ferro zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Einführung des Fachbereichs Konstruktion & Werkstofftechnik bei Ferro.
Strategieanpassung durch Kunden- und Produktfokussierung zur effizienteren Produktion.
Industrie 4.0/ Digitalisierung/ Automatisierung
Entwicklung einer digitalen Roadmap mit 40 Projekten in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen.
Erarbeitung einer automatisierten Fertigungslinie.
Aufbau der ersten automatisierten Abkantpresse bis 12.500 mm Länge.
Unternehmensgründung Ferro Service Sp. z o.o., Gubin, Polen: Partnerunternehmen für Kleinteile bis 3 Meter Länge.
01.08.2021 Übernahme der Gesellschafteranteile durch Tanja Möllers und Maik Upgang von den Senioren Ludwig Upgang und Hermann Möllers; Heinz Dünne unverändert.
Anpassung der Unternehmenspolitik für nachhaltige Fertigung 4.0.